#167 Prüfung von Löschwasserbehälter nach DIN 14230 - mit Alexander Haas

Shownotes

🚫150.000 Liter Trinkwasser einfach ablassen?!

Muss das sein – nur für eine Prüfung?

In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ zeigt Stephan Wenzel gemeinsam mit Alexander Haas von Emergenda, wie man Löschwasserbehälter ressourcenschonend und innovativ nach DIN 14230 prüfen kann – ganz ohne sie zu entleeren.

🛠️ Der Clou: Mit einer speziellen Unterwasserdrohne werden Schäden, Wurzeleinwuchs und die Tiefe des Ansaugschachts sichtbar – dokumentiert und rechtssicher.

🌱 Das spart nicht nur Zeit und Trinkwasser – sondern auch bares Geld.

Und: Die Löschwasserversorgung bleibt durchgehend erhalten!

👉 Erfahre in dieser Folge: • – Wie die Drohnenprüfung funktioniert • – Warum klassische Prüfverfahren heute nicht mehr zeitgemäß sind • – Und was Feuerwehr, Betreiber & Umwelt davon haben 🎧 Jetzt reinhören in die neue Folge von „Brandschutz To Go“ mit Stephan Wenzel!

Schon mal was von Unterwasserdrohnen für den Brandschutz gehört?

💬 Schreib’s in die Kommentare!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.